|DE

REBAT steigert Sammelmenge erneut um über 50%

9. Mai 2022
  • Deutschlands größtes Rücknahmesystem für Gerätebatterien weiter auf Wachstumskurs
  • Neue gesetzliche Sammelvorgabe von 50% mit 57,0% deutlich übertroffen
  • REBAT gibt Mengen an mehrere Marktbegleiter ab

In einem turbulenten Jahr für den Gerätealtbatterienmarkt hat REBAT die beeindruckenden Erfolgszahlen der Vorjahre abermals übertroffen.

Über 15.400 Tonnen Altbatterien hat das REBAT-System im Jahr 2021 gesammelt und recycelt. Dies entspricht einer Steigerung von mehr als 5.300 Tonnen bzw. 50% gegenüber 2020. Gleichzeitig hat sich auch die Inverkehrsetzungsmenge um 13% erhöht.

Mittlerweile organisiert das System die Sammlung an fast 60.000 aktiven Sammelstellen in Deutschland. Dazu zählen sowohl freiwillige Sammelstellen wie Gewerbe, Ämter und Behörden, als auch immer mehr qua Gesetz mit der Batteriesammlung beauftragte Sammelstellen wie öffentlich-rechtlich Entsorgungsträger. Der Großteil der Sammelstellen und damit auch der gesammelten Mengen liegt aber im Bereich des Handels.

Durch die Aufnahme zahlreicher neuer Sammelstellen konnte REBAT seine Sammelmenge noch einmal weit über das gesetzlich notwendige Maß steigern und trug damit entscheidend dazu bei, die verbrauchernahe Rücknahme von Altbatterien weiterhin zu gewährleisten.

Finanziert wird die Sammlung und Verwertung der Batterien von insgesamt über 1.300 Herstellern bzw. Inverkehrbringern von Gerätebatterien. Sie erfüllen damit ihre wesentlichen Pflichten der sogenannten erweiterten Herstellerverantwortung. In Summe hatten sie im Jahr 2021 rund 30.500 Tonnen Batterien verkauft.

Gemäß dem deutschen Batteriegesetz müssen seit 2021 erstmalig mindestens 50% davon nachweislich zurückgenommen und verwertet werden. Diesen Wert hat REBAT mit insgesamt 57,0% gesammelten und verwerteten Gerätealtbatterien im letzten Jahr deutlich übertroffen.

Obwohl ein von mehreren Seiten geforderter Lastenausgleich nicht den Weg in das neue Batteriegesetz gefunden hat, konnte REBAT zusammen mit mehreren Marktbegleitern bilateral eine gerechte Lastenverteilung realisieren und hat auf Basis von §15(2) 1 BattG einen Teil der weit über das gesetzliche Mindestmaß gesammelten Menge abgeben können. Trotz dieser freiwilligen Abgabe, hat REBAT immer noch eine Sammelquote gemäß BattG von 51,7% erreicht.

REBAT sieht sich daher auch für 2022 bestens gerüstet.

Hier die zusammengefassten Zahlen von REBAT in 2021:

Angeschlossene Hersteller: > 1.300

Angeschlossene Sammelstellen: 58.615

Inverkehrgebrachte Mengen: 30.566 t

Gesammelte Gerätealtbatterien: 15.464 t

Sammelquote gem. BattG: 51,7%

Hier finden Sie die vollständige Erfolgskontrolle und mehr Informationen über REBAT.

Please wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.

Kontakt

Robert Sommer

Head of Compliance Systems

Robert.Sommer@rev-log.com

089-49049473

Aktuelles

SMART DRS: Startschuss für das Pfandsystem der Zukunft

Aschheim, München, 21.03.23 - Serbien setzt bei der Einführung eines Rücknahmesystems für Verpackungen auf ein Pfandsystem. Hierzu haben Ball Packaging Europe und SEKOPAK (Grüner-Punkt Organisation Serbien) das Projekt "Smart Urban Packaging Waste Collection System" initiiert, das durch die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) gefördert wird. Als Partner des internationalen Konsortiums steuert die RLG ihre […]

Read More
RLG übernimmt Werkstattentsorgung der VW OTLG GmbH

Aschheim/ München 28.02.2023 Die RLG (Reverse Logistics Group), ein Unternehmen der Reconomy Group, übernimmt zum 01.03.2023 die Werkstattentsorgung der Volkswagen Original Teile Logistik GmbH & Co. KG (OTLG) in Deutschland. Sämtliche Rest-, Wert- und Gefahrstoffe, die in den knapp 3.000 Werkstätten der Servicepartner anfallen, werden künftig über das breite und zertifizierte Dienstleister Netzwerk der RLG […]

Read More
Internationaler Tag der Batterie: Trends und Herausforderungen

Am 18. Februar feiern wir den Internationalen Tag der Batterie zu Ehren des Erfinders der Batterie, Alessandro Volta. Seitdem sind Batterien aus unserem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Sie treiben alles an, von Autos und Smartphones bis hin zu Systemen für erneuerbare Energien. Wir nehmen den Internationalen Tag der Batterie zum Anlass aktuelle Trends und […]

Read More
BACK TO MAIN NEWS
menucross-circle linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram