RLG stellt Scope 3 Insights vor: Effizientes Management von CO₂-Emissionen
Die Reverse Logistics Group (RLG) stellt mit Scope 3 Insights ein leistungsstarkes Produkt vor, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre Scope 3‑Emissionen effizient zu erfassen und zu managen. Im Gegensatz zu traditionellen Schätzmethoden basiert Scope 3 Insights auf Transaktionsdaten in Echtzeit und ermöglicht es Unternehmen, ihre CO₂-Emissionen genau zu berechnen und sofortige Maßnahmen zu ergreifen, um ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Ab sofort steht die Anwendung auf der RLG-Plattform zur Verfügung und ermöglicht Unternehmen eine transparente CO₂-Bilanzierung zur Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele.
Mit der Einführung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) sind Unternehmen in der EU verpflichtet, ihre Treibhausgasemissionen detailliert offenzulegen – insbesondere jene der Kategorie Scope 3, die entlang der gesamten Wertschöpfungskette entstehen. Auch internationale Standards wie der IFRS S2 sowie Initiativen wie die Science Based Targets Initiative (SBTi) unterstreichen die wachsende Bedeutung einer umfassenden Klimabilanzierung.
Scope 3 Insights liefert Unternehmen die notwendige Datenbasis und Transparenz, um Emissionen, die am Ende des Produktlebenszyklus anfallen systematisch zu erfassen, regulatorische Anforderungen zu erfüllen und nachhaltige Fortschritte zu erzielen. Mit diesem Produkt setzt RLG einen weiteren Meilenstein im Bereich nachhaltiges Ressourcenmanagement und unterstützt Unternehmen auf ihrem Weg zu einer klimaneutralen Zukunft.
Die Herausforderung der Scope 3 Emissionen meistern
Scope 3 Emissionen machen oft mehr als 90 % des gesamten CO₂-Fußabdrucks eines Unternehmens aus und sind aufgrund ihrer indirekten Natur besonders schwer zu messen. Sie entstehen unter anderem durch die Rohstoffgewinnung, Lieferkettenprozesse, Transport, Nutzung von Produkten und die Entsorgung am Lebensende. Ohne präzise Daten ist es für Unternehmen schwierig, ihren Einfluss zu quantifizieren und wirksame Maßnahmen zu ergreifen.
Die Kernfunktionen von Scope 3 Insights
Die Kernfunktionen von Scope 3 Insights
Scope 3 Insights bietet Unternehmen einen datenbasierten und ganzheitlichen Ansatz für das Emissions- und Nachhaltigkeitsmanagement. Wichtige Funktionen umfassen:
- Präzise CO₂e-Berechnungen – Ermöglichen verlässliche Bewertungen des End-of-Life CO2-Fußabdrucks mit Fokus auf Primärdaten und automatisierter Erfassung.
- Echtzeit-Emissionstracking – Berechnet CO₂e-Emissionen basierend auf tatsächlichen Logistiktransaktionen und ermöglicht präzise Messungen der Auswirkungen sowie sofortige Korrekturmaßnahmen.*
- Analyse von Materialflüssen – Identifiziert Emissions-Hotspots in der Rückwärtslogistik zur gezielten Reduzierung.
- Optimierte Kreislaufwirtschaftsstrategien – Hilft Unternehmen bei der Optimierung von Emissionen und Verbesserung von Recyclingprozessen.
- Unterstützung der regulatorischen Compliance – Stellt sicher, dass Unternehmen aktuelle Nachhaltigkeitsvorschriften erfüllen.
- End-to-End-Emissionstracking – Deckt Transport, Abfallbehandlung und Materialrückführung ab.
- Messung vermiedener Emissionen – Hebt CO₂e-Einsparungen durch Recycling und die Nutzung von Sekundärmaterial hervor.
- Individuelle Berichterstattung & Analysen – Bietet ein benutzerfreundliches Dashboard zur Leistungskontrolle und Zielsetzung.
*Echtzeit-Emissionstracking setzt den vollständigen Zugriff auf Logistikdaten oder das direkte Management der Reverse Supply Chain voraus.
Mehr Transparenz für eine nachhaltige Zukunft
”
Patrick Wiedemann, CEO von RLG und der Comply Division von Reconomy, betont die Bedeutung von Scope 3 Insights:
„Scope-3-Emissionen sind eine der größten Herausforderungen für Unternehmen auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit. Ohne präzise Daten bleibt das Managen von Emissionen oft ein vages Unterfangen. Mit Scope 3 Insights geben wir Unternehmen die Werkzeuge an die Hand, um ihren CO₂-Fußabdruck gezielt zu steuern, in Echtzeit zu messen und fundierte, sofortige Entscheidungen zu treffen, um die Nachhaltigkeit voranzutreiben. Damit bieten wir ein Produkt, das CO₂-Management einfacher, effektiver und geschäftsorientierter zu gestalten.“
Scope 3 Emissionen aktiv steuern
Unternehmen, die ihre CO₂-Transparenz verbessern und ihre Nachhaltigkeitsstrategie vorantreiben möchten, können Scope 3 Insights ab sofort über die RLG-Plattform nutzen. Erfahren Sie mehr über unsere Lösung – kontaktieren Sie uns!